Umsonst & Draußen im Zeitraffer 1975 Das erste Umsonst & Draußen findet zwei Tage lang in Vlotho statt. 5 000 Besucher kommen und sehen Gruppen wie Embryo, Hammerfest oder Missus Beastly. Es gibt eine Schallplatte, 1 000 Exemplare werden gepresst und schnell verkauft. 1976 Drei Tage Festival mit 15 000 Besuchern, der Platz ist größer, und von überall melden sich Gruppen, die umsonst spielen wollen. 1977 Zweite Bühne - mehr drumrum: Theater, Gaukler, gute Stände, Biofood; NDR und WDR filmen das Gesamtereignis, auch das ZDF sendet. Aus den Erlösen wird ein Kinofilm produziert, der bundesweit vorgeführt wird. Außerdem gibt es eine Doppel-LP. Diesmal kommen 30 000 Besucher nach Vlotho. 1978 Erstmals gastiert "U & D" in der Sandkuhle in Porta Westfalica. 300 Bands bewerben sich und wollen umsonst spielen. Das Programm wird immer umfangreicher, die Besucherzahl immer größer: zwischen 50 000 und 80 000 kommen. 1979 Ein großes Woodstock in Porta Westfalica: 100 000 kommen! Das Festival sprengt alle Erwartungen. Vom Platz aus sendet der Schwarzsender RADIO FREE PORTA WESTVLOTHICA. Schlamm bestimmt das Geschehen, die Ordnungskräfte kapitulieren - das Umland wird zum Katastrophengebiet erklärt. Trotzdem funktioniert alles - Feuerwehr und Sanitäter staunen: Auf jedem Jahrmarkt sind Schlägereien, Verletzte, Ausgerastete üblich - hier nicht! Geplant ist ein Jahr Pause. 1990 Erst jetzt geht es weiter. In Porta Westfalica feiern 15 000 ein friedliches Fest. Drei Tage Musik, Theater und das Flair der 68er Generation. Beteiligte Bands waren unter anderem Embryo, Guru Guru, Freaky Fuckin Weirdoz . . . 1991 Das Festival zieht wieder nach Vlotho um. Auf den Weserwiesen wird das kulturelle Großereignis noch größer und noch bunter. 40 000 kommen und verdoppeln die Bevölkerungszahl der Weserstadt. 1992 Wieder an der Weser, wieder zwei Bühnen. Ein umfangreiches Programm, Aktionen im Zirkuszelt und allerlei dabei: 50 000 Besucher. Und wie immer heißt es: Keine Probleme. 1993 Das vorerst letzte U & D vor einer erneuten Pause. Wieder findet es auf den Weserwiesen statt und lockt 70 000 Besucher an - alles bleibt friedlich und die Bevölkerungszahl der Weserstadt wird für drei Tage mehr als verdreifacht. Grund für die Pause: die Absperrung und Sicherung des Bahngeländes kostet zuviel Geld. 1997 Erstmals findet das "Umsonst & Draußen"-Festival in Bückeburg-Warber statt. 35 000 Besucher kommen, die Erwartungen werden bei weitem übertroffen. Positive Resonanz bei Politik, Verwaltung, Polizei und dem Großteil der Bevölkerung - überraschend erhalten wir keine Genehmigung mehr. 2000 Umsonst & Draußen Vlotho wird 25 Jahre alt. Gefeiert wird das Kulturfest jetzt wieder auf den Weserwiesen Vlotho vom 1. bis 3. September. Bei drei Tagen Dauerregen und tiefem Schlamm kommen 15 000 Menschen um ein Vierteljahrhundert U&D zu feiern. 2001 U&D geht weiter - vom 31. August bis 2. September in Vlotho.